START |  KONTAKT |  IMPRESSUM |  DATENSCHUTZ |  AGB |  SITEMAP
Service » Richtlinien für die Bearbeitung

LAMINUM - Richtlinien für die Bearbeitung

Wissenswert, wenn Sie LAMINUM-Tafeln selbst verarbeiten wollen.

Bitte beachten Sie:

Schneiden mit Schnittwerkzeugen und Schlagscheren:

  • Scharfe und saubere Schnittkanten
  • Schnittspalt möglichst klein
  • Schnittprobe mit Papier 

Sägen auf Bandsägemaschinen:

  • Sägebandbreite 4-5mm, 12 Zähne/cm
  • Schnittgeschwindigkeiten für die unterschiedlichen LAMINUM-Typen je nach Material und Dicke zwischen 150 und 1000 mm/min
  • Spalt im Sägetisch möglichst eng

Drehen, Fräsen, Hobeln, Feilen, Bohren:

  • Beidseitig massives Blech beispannen, damit die äußeren Metall-Folien nicht abblättern

Verformen:

  • Ist nicht möglich, weder durch Abwinkeln, noch Biegen etc.

Aus LAMINUM lasen sich Zwischenlagen weitgehend beliebiger Konturen fertigen. Wirtschaftlich vorteilhaft ist die stanztechnische Bearbeitung. Sie setzt jedoch Stegbreiten von mindestens einer dreifachen Materialdicke (T) voraus, um ein Aufblättern zuverlässig zu verhindern.

Bei den zugeschnittenen Teilen beginnt man den Abschälvorgang stets an der runden Schnittkante.

drucken DRUCKEN